Zum Hauptinhalt springen

Bildung muss von der Herkunft unabhängig sein

In der neuen PISA-Studie zeigen die Berliner Schülerinnen und Schüler kleine Verbesserungen in der Lesekompetenz und in Mathematik. Der Bezug von Herkunft und Bildung ist aber noch nicht durchbrochen. Weiterlesen


Schulweg hat Vorrang

Die Nähe des Wohnortes zur Grundschule hat Vorrang bei der Auswahl. Das ist im Schulgesetz auch so geregelt. Weiterlesen


Wer A sagt, kann B vielleicht nicht lesen

130 000 Berlinerinnen und Berliner sind Analphabeten. Prävention und eine nachträgliche Alphabetisierung im Jugendlichen- und Erwachsenenalter muss Priorität haben. Weiterlesen


Besser spät als gar nicht

Der Senat hatte vorgesehen, jedem Kind einer Ganztagsschule ein warmes Mittagessen für 23 € pro Monat bereits ab Februar 2008 zu ermöglichen, doch die Einführung wird sich bis nach den Sommerferien verzögern. Weiterlesen


Evaluation dienen der Qualitätssicherung

Inspektionen sind kein obrigkeitsstaatlicher Eingriff sondern ein Instrument zur Sicherung des Qualitätsstandards von Schulen. Weiterlesen


Ethikunterricht überwindet Sprachlosigkeit

Über 80 Prozent der Berlinerinnen und Berliner sprechen sich für die Beibehaltung des Pflichtfaches Ethik in der 7. und 8. Klasse aus. Die Initiative »Pro Reli« aber möchte ein Volksbegehren. Weiterlesen


Nicht alles Neue hat sich als praktikabel erwiesen

Mit dem Schuljahr 2007/2008 wurden einige Neuerungen eingeführt. Die Personalkostenbudgetiertung ist aber zu kompliziert für Schulen, um zeitnah auf einen Lehrkräfteausfall reagieren zu können. Weiterlesen


Jedes Kind hat einen Anspruch auf eine siebenstündige Betreuung

Die Koalitionsfraktionen haben sich auf die Erweiterung des Anspruchs auf Betreuung im letzten Jahr vor der Einschulung verständigt. Weiterlesen


Bildung fängt in der Schule an

Da Bildung entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt ist, hat Rot-Rot eine Vielzahl von Reformen auf den Weg gebracht und im Doppelhaushalt 2008/2009 finanziell abgesichert. Weiterlesen


Rot-Rote Strategie hat sich bewährt

Es war der friedlichste 1. Mai seit vielen Jahren Weiterlesen