Schulstruktur wird verbessert
In der Sekundarschule wird länger gemeinsam gelernt. Das Abitur soll gleichwertig mit dem des Gymnasiums sein, die Lehr- und Lernkultur soll verbessert werden und Schulen in Problemkiezen soll besser ausgestattet werden. Weiterlesen
Gut betreut und kinderfreundlich
Schulanfängerinnen und Schulanfänger werden ab dem 01. August in der Schule betreut – nach Möglichkeit in der Schule, die sie auch besuchen. Weiterlesen
Schulhelfer helfen bei Integration
Durch die Schulhelfer ist eine integrative Beschulung möglich geworden. Eine gemeinsame Schule für Alle würde lernschwächere Kinder aber noch besser integrieren. Weiterlesen
Ja zum gemeinsamen Ethikunterricht
Am 26. April haben die Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit, über den von »Pro Reli« geforderten Wahlzwang abzustimmen. Wir möchten, dass es so bleibt, wie es ist. Weiterlesen
Nein zu »Pro Reli«
»Pro Reli« fordert eine Entscheidung zwischen Religions- oder Ethikunterricht. Da ein Zwang zur Wahl aber keine Freiheit sondern eine Nötigung ist, lehnen wir eine Änderung des Schulgesetzes ab. Weiterlesen
Wirtschaftskompetenz fördern
Das Thema Wirtschaft im Unterricht zu behandeln ist sinnvoll, aber es ist nicht neu und wird bereits angeboten. Weiterlesen
Schülerdatei ist gut für Schulen
Die Datei soll helfen, die Organisation in den Schulen zu verbessern. Eine Vernetzung der Daten mit anderen Behörden wird es nicht geben. Weiterlesen
Vertretungslehrer aus dem Pool
Kurzfristig enstehende Lücken in der Lehrerschaft können mit Lehrkörpern besetzt werden, die für diesen Zweck auf Abruf bereitstehen. Weiterlesen
Gemeinsam Lernen lernen
Die Gemeinschaftsschule soll nicht vereinheitlichen oder gleichmachen – im Gegenteil – sie soll die Individualität berücksichtigen. Weiterlesen
Schülerdaten für bessere Bildung
Die Erhebung von Schülerdaten soll helfen, Schulen besser und gezielter mit Personal und Finanzmitteln ausstatten zu können. Ein Rückschluss auf persönliche Daten der Schüler ist nicht möglich. Weiterlesen